Loslegen
KI-gestützte Identitätsverifizierung: Balance zwischen Sicherheit und UX
Didit NachrichtenMarch 25, 2025

KI-gestützte Identitätsverifizierung: Balance zwischen Sicherheit und UX

#network
#Identity

Key takeaways
 

Künstliche Intelligenz ermöglicht die Automatisierung von KYC-Prozessen, reduziert Falschmeldungen und bekämpft fortschrittliche Betrugsmethoden wie Deepfakes oder synthetische Identitäten.

Dank automatisiertem KYC werden manuelle Prozesse, die früher Stunden dauerten, in Sekundenschnelle abgeschlossen und verbessern die Nutzererfahrung erheblich.

Ein kostenloses und unbegrenztes KYC-Modell beseitigt finanzielle Hürden und ermöglicht allen Unternehmen, Geldwäschebekämpfungs- und DSGVO-Vorschriften zugänglich einzuhalten.

Die Nutzung dezentraler Identitäts-Wallets vereinfacht die digitale Validierung und beschleunigt das Onboarding auf weniger als fünf Sekunden.

 


 

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem perfekten Verbündeten im Kampf gegen Betrug entwickelt. Bei der Identitätsverifizierung schafft KI ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung (UX), und garantiert, dass der Validierungsprozess zuverlässig, robust und benutzerfreundlich ist.

Das war jedoch nicht immer so. Lange Zeit mussten Compliance-Teams zwischen sicheren KYC-Prozessen oder einer guten Benutzererfahrung wählen. Ein Mittelweg zwischen diesen beiden Optionen war äußerst schwer zu finden.

Jetzt, dank Machine-Learning-Algorithmen und KI, können Institutionen und andere verpflichtete Unternehmen ihren Kunden Identitätsverifizierungsprozesse anbieten, die Sicherheit und eine hervorragende Benutzererfahrung vereinen, mit Validierungen, die in nur wenigen Sekunden abgeschlossen werden. Etwas, das vor einigen Jahren noch undenkbar war.

Wenn Sie Mitglied eines Compliance-Teams sind und wissen möchten, wie KI Ihre Identitätsverifizierungsprozesse revolutionieren kann, sind Sie hier genau richtig. Wir erklären Ihnen, wie diese Technologie eine Brücke zwischen Sicherheit und UX schlägt, wie sie bei der Betrugsbekämpfung hilft und wie wir bei Didit mit unserem kostenlosen und unbegrenzten KYC-Plan die Art und Weise revolutionieren, wie diese Technologie unter uns existiert.

Lesen Sie weiter!

Was genau ist KI-basierte Identitätsverifizierung?

Die KI-gestützte Identitätsverifizierung oder automatisches KYC ist ein digitaler Validierungsprozess, der Entwicklungen wie intelligente Dokumentenverarbeitung, biometrische Gesichtserkennung oder maschinelles Lernen nutzt, um die Identität einer Person automatisch und nahezu in Echtzeit zu validieren.

Maßgeschneiderte Algorithmen stehen im Mittelpunkt des gesamten Verifizierungsprozesses, von der Dokumentenvalidierung, um die Rechtmäßigkeit der vorgelegten Dokumente zu gewährleisten, bis hin zur Gesichtserkennungsphase, die durch Liveness Detection (Lebenderkennungstests) sicherstellt, dass die Person, die tatsächlich zum Zeitpunkt der Verifizierung anwesend ist, auch diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Sie können auch bei anderen Fragen helfen, wie AML-Screening-Prüfungen, indem sie diesen Teil der Sorgfaltspflicht der Benutzer automatisieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen diese Identitätsüberprüfung manuell von Personen durchgeführt wurde, ermöglicht KI die Durchführung von Prozessen in nur wenigen Sekunden, die zuvor Stunden dauern konnten, eliminiert menschliche Fehler und verbessert die Genauigkeit erheblich.

Wie KI die Sicherheit bei der Identitätsverifizierung verbessert

Wir haben bereits einige Andeutungen gemacht, aber die Wahrheit ist, dass KI die Sicherheit während der Identitätsverifizierungsprozesse drastisch verbessert. Durch die Automatisierung dieser Verfahren verschwindet die Möglichkeit menschlicher Fehler, was unter anderem die Reduzierung falscher Positiver oder die Erkennung neuer Betrugsarten ermöglicht.

Reduzierung von Falsch-Positiven durch maschinelles Lernen

Falsch-Positive (und Falsch-Negative) sind eines der größten Kopfschmerzen für die meisten Compliance-Teams. Dank Machine-Learning-Algorithmen lernen die Systeme kontinuierlich mit jeder neuen Verifizierung und optimieren und verbessern diese Prozesse ständig.

Aus unserer Erfahrung ist dies ein entscheidender Faktor. Bei Didit verfügen wir über mehr als 10 maßgeschneiderte KI-Modelle, die kontinuierlich trainiert werden, um neue Betrugsmuster zu erkennen. Diese Fähigkeit zum Selbstlernen ermöglicht eine erhebliche Reduzierung von Falsch-Positiven und Falsch-Negativen und verbessert kontinuierlich die Genauigkeit des Prozesses, bis hin zur Beseitigung eines der häufigsten Fehler bei manuellen Prozessen.

Betrugserkennung

Künstliche Intelligenz, die auf Identitätsverifizierungsprozesse angewendet wird, ermöglicht die Erkennung komplexer Betrugsfälle, die im Jahr 2025 immer häufiger vorkommen.

  • Deepfakes. Eine der am weitesten verbreiteten Betrugsarten in den letzten Monaten. Deepfakes sind eine fortgeschrittene Form der digitalen Manipulation, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Erstellung oder Veränderung von audiovisuellem Inhalt nutzt. Sie können mehr über Deepfakes in unserem Blogartikel erfahren.
  • Synthetische Identitäten. Ein weiterer häufiger Betrug. Bei synthetischen Identitäten wird eine Frankenstein-Identität erstellt, indem verschiedene Daten von verschiedenen Personen kombiniert werden, die tatsächlich real sind. Sie können mehr über synthetische Identitäten in unserem Blogartikel erfahren.
  • Veränderte oder manipulierte Dokumente. Eine der am weitesten verbreiteten Betrugsarten, besteht in der (meist digitalen) Manipulation eines offiziellen Dokuments. Ein weiteres großes Problem ist die KI-generierte Dokumentation, die für viele KYC-Anbieter eine große Herausforderung darstellt.
  • Masken oder voraufgezeichnete Videos. Diese versuchen, Plattformen mit Masken oder vor dem Verifizierungsprozess aufgezeichneten Videos zu täuschen.

Automatisierung vs. menschliche Fehler

Dank der Automatisierung und der auf KI basierenden digitalen Verifizierungsprozesse werden alle Phasen des Prozesses zu 100% automatisiert. Auf diese Weise werden sowohl die Validierung und Extraktion von Dokumentendaten als auch die Gesichtserkennungsphase oder das AML-Screening vollständig automatisiert. Dadurch werden menschliche Risiken durch Müdigkeit, Ablenkung oder fehlende Spezialisierung gelöst, während gleichzeitig regulatorische Standards wie ISO 27001 oder DSGVO eingehalten werden.

Welche Technologien nutzt Didit, um die Sicherheit von KYC-Prozessen zu verbessern?

Bei Didit sind wir führend im Einsatz von KI für die Identitätsverifizierung. Wir verfügen über mehr als 10 maßgeschneiderte KI-Modelle, die uns ermöglichen, manipulierte Dokumente, Deepfakes und andere Betrugsarten zu erkennen. Auf diese Weise garantieren wir, dass KYC-Prozesse sicher sind.

Eines der Hauptbeispiele ist die Gesichtserkennungsphase. Wir stellen Organisationen drei verschiedene Modelle zur Lebendigkeitserkennung (Liveness Detection) zur Verfügung, zwei aktive und ein passives, die Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass die Person tatsächlich zum Zeitpunkt der Verifizierung anwesend ist und tatsächlich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein.

Eine durch KI optimierte Benutzererfahrung

Wenn die Sicherheit während der KYC-Prozesse grundlegend ist, so ist es nicht weniger wichtig, eine gute Benutzererfahrung zu bieten. Unternehmen, die die Identität ihrer Kunden überprüfen müssen, müssen einen Gleichgewichtspunkt zwischen beiden finden, ohne auf das eine oder andere zu verzichten.

Einer der Hauptvorteile der Automatisierung ist, dass sie die Verifizierungszeiten erheblich reduziert. Während die Identitätsüberprüfung der Benutzer mit traditionellen Methoden früher Stunden und sogar Tage dauerte, kann sie dank KI-Modellen jetzt in nur wenigen Sekunden durchgeführt werden.

Aber wer hat nicht davon geträumt, keine weiteren KYC-Prozesse mehr durchlaufen zu müssen? Dank Identitäts-Wallets kann jede Person ihre dezentralisierte Identität auf dem Handy mitführen und sich bei jedem Dienst verifizieren oder authentifizieren. Dies reduziert die Onboarding-Zeiten noch weiter.

Warum ein automatisches, kostenloses und unbegrenztes KYC-Modell wählen?

Die Revolution des automatischen, kostenlosen und unbegrenzten KYC kam mit Didit, das den einzigen Plan auf dem Markt mit diesen Eigenschaften anbietet. Denn wir glauben, dass angesichts der Bedrohung durch Betrug jede Institution, unabhängig von Branche oder Größe, Zugang zur besten Identitätsverifizierungslösung haben sollte.

In einem Markt voller schwer erschwinglicher Lösungen mit vielen versteckten Kosten ist unsere Lösung ein Atemzug frischer Luft für Institutionen, die die Identität ihrer Benutzer überprüfen müssen, sei es aus regulatorischen Gründen im Bereich der Geldwäscheprävention (AML) oder einfach, um die Sicherheit innerhalb der Plattform zu gewährleisten.

Was beinhaltet der kostenlose KYC-Plan von Didit

  • Dokumentenverifizierung
  • Gesichtserkennung mit Liveness Detection
  • Wiederverwendbares KYC

Darüber hinaus bieten wir weitere Premium-Funktionen an, wie White-Label KYC-Lösung oder AML-Screening, die es uns ermöglichen, allen Unternehmen Zugang zu unserem kostenlosen Identitätsverifizierungsplan zu garantieren.

KMUs und Startups profitieren am meisten von diesem Plan, da in vielen Fällen die Compliance-Kosten für die meisten von ihnen untragbar sind. Mit unserer Lösung können sie diese Ausgaben um bis zu 90% reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren...

Drei Kennzahlen, die sich verbessern, wenn Sie nicht mehr für KYC und Verifizierungen bezahlen

Optimieren Sie Kosten, Genehmigungszeiten und ROI mit Didit, dem kostenlosen KYC, das die Identitätsprüfung revolutioniert.

Vollständigen Artikel lesen
Verbesserte Kennzahlen mit kostenlosem KYC

Fazit: Eine sichere, agile und zugängliche digitale Zukunft

Identitätsverifizierungslösungen mittels künstlicher Intelligenz repräsentieren nicht nur die Zukunft, sondern auch die Gegenwart des KYC-Sektors. Die vollständige Automatisierung, kombiniert mit fortschrittlichen Technologien wie wiederverwendbarem KYC, Gesichtsbiometrie oder automatisiertem AML-Screening, ermöglicht es Institutionen, Vorschriften einzuhalten, regulatorische Audits zu bestehen und, was am wichtigsten ist, sowohl die Institution selbst als auch andere Benutzer vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen.

Bei Didit sind wir dieser sicheren und zugänglichen digitalen Zukunft verpflichtet. Deshalb bieten wir unseren kostenlosen und unbegrenzten KYC-Plan allen Unternehmen an, unabhängig von Branche oder Größe. Wir haben bereits über 800 Unternehmen auf dem Weg zur Compliance-Exzellenz begleitet. Klicken Sie auf das Banner und beginnen Sie, kostenloses KYC zu genießen.

are you ready for free kyc.png

Autorenbox - Víctor Navarro
Foto von Víctor Navarro

Über den Autor

Víctor Navarro
Spezialist für Digitale Identität und Kommunikation

Ich bin Víctor Navarro, mit über 15 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing und SEO. Ich bin leidenschaftlich an Technologie interessiert und daran, wie sie den Bereich der digitalen Identität transformieren kann. Bei Didit, einem auf Identität spezialisierten Unternehmen für künstliche Intelligenz, bilde ich aus und erkläre, wie KI kritische Prozesse wie KYC und regulatorische Compliance verbessern kann. Mein Ziel ist es, das Internet im Zeitalter der künstlichen Intelligenz menschlicher zu gestalten, indem ich zugängliche und effiziente Lösungen für die Menschen anbiete.

"Humanizing the internet in the age of AI"
Für professionelle Anfragen kontaktieren Sie mich unter victor.navarro@didit.me

Didit Nachrichten

KI-gestützte Identitätsverifizierung: Balance zwischen Sicherheit und UX

BEREIT ZUM START?

Datenschutz. Das ist Didit.

Beschreiben Sie Ihre Erwartungen und wir werden sie mit unserer besten Lösung erfüllen

Sprechen Sie mit uns!