Loslegen
Dokumentenprüfung 101: Wie Sie Vorschriften einhalten, ohne Ihr Budget zu sprengen
Didit NachrichtenMarch 5, 2025

Dokumentenprüfung 101: Wie Sie Vorschriften einhalten, ohne Ihr Budget zu sprengen

#network
#Identity

Key takeaways
 

Die Dokumentenprüfung ist die erste Verteidigungslinie gegen Betrug und Geldwäsche.

Technologien wie OCR, Anti-Betrug-KI und Biometrie beschleunigen den Prüfungsprozess und senken die operativen Kosten.

Die Einhaltung von KYC/AML kann Millionenstrafen verhindern und den Ruf Ihres Unternehmens wahren.

Kostenlose Pläne, wie der von Didit, ermöglichen den Aufbau eines vollständigen Prüfsystems, ohne das Budget zu sprengen.

 


 

Die Dokumentenprüfung ist der einfachste Weg, die Identität einer Person zu bestätigen. Ob vor Ort oder remote – dieser Schlüsselfaktor erlaubt es Organisationen und Institutionen, den Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen und Produkten sicherzustellen. Dennoch können insbesondere Online-Prüfungen einige Herausforderungen mit sich bringen, weshalb Technologie zu einem unverzichtbaren Partner wird, um die Authentizität der von Kunden vorgelegten Nachweise zu garantieren.

Gleichzeitig kann dieselbe Technologie, die wir zur Etablierung gesunder Beziehungen zu unseren Nutzern einsetzen, zu einer Gefahr werden, wenn sie in die falschen Hände gerät. Werkzeuge, mit denen Identitätsdokumente manipuliert, bearbeitet oder sogar mit künstlicher Intelligenz erstellt werden, sind mittlerweile für jedermann zugänglich – eine Herausforderung, der sich jede Institution stellen muss. Tatsächlich haben nahezu 60 % der Organisationen Betrug im Zusammenhang mit Identitätsdokumenten erlebt, wie aktuelle Studien zeigen.

Dies führt zu der Frage: Warum sollte ein legitimer Nutzer gefälschte Identitätsdokumente verwenden, wenn er keine bösen Absichten hat? Vielleicht liegt die Antwort in der Frage selbst. Daher ist eine solide Prüfung der Identitätsdokumente auch entscheidend, um die Vorschriften von KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering) einzuhalten. Und seien Sie versichert: Es ist möglich, die Compliance sicherzustellen, ohne ein Vermögen auszugeben.

Wenn Sie alles über die Prüfung von Identitätsdokumenten erfahren möchten, lesen Sie weiter. Wir erklären, wie die Dokumentenprüfung funktioniert und warum sie unverzichtbar ist, welche Technologien Ihnen helfen können, Kosten und Risiken zu senken, und wie Didit dank seines kostenlosen und unbegrenzten KYC-Plans eine skalierbare und rentable Lösung für jede Institution – unabhängig von Größe oder Branche – bieten kann.

Was ist die Prüfung von Identitätsdokumenten?

Die Validierung von Dokumenten ist der erste Schritt in jedem Identitätsprüfungsprogramm. Bevor eine geschäftliche Beziehung aufgenommen wird, müssen Organisationen sicherstellen, dass die Person, die versucht, auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zuzugreifen, tatsächlich diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Hierzu wird der Prozess durch weitere Maßnahmen wie Gesichtserkennung und Lebendigkeitstests ergänzt.

Die Dokumentenvalidierung ist zudem in Branchen unerlässlich, in denen von Kunden bestimmte Anforderungen erwartet werden – etwa beim Verkauf von Tabak oder Alkohol oder auf Plattformen mit Inhalten für Erwachsene, bei denen das Mindestalter (in der Regel +18 oder +21, je nach Gesetzgebung) erfüllt sein muss.

Wie funktioniert die Prüfung von Dokumenten?

Die Prüfung von Identitätsdokumenten basiert auf drei wesentlichen Schritten: Erfassung, Extraktion und Validierung. Bei einem gut implementierten Prozess kann dieser in wenigen Sekunden abgeschlossen sein.

  1. Erfassung: In diesem Schritt reicht der Nutzer sein Identitätsdokument zur Prüfung ein. Früher mussten Kunden ein Foto einsenden, doch die Erfahrung zeigt, dass es wesentlich sicherer ist, das Bild in Echtzeit – beispielsweise über eine App oder Kamera – zu erfassen, um vorab manipulierte Dateien zu vermeiden.
  2. Extraktion: Mithilfe von OCR-Technologie (Optical Character Recognition, optische Zeichenerkennung) werden die wichtigsten Daten wie Name, Geburtsdatum, Identifikationsnummer oder Adresse aus dem Dokument ausgelesen, wodurch menschliche Fehler minimiert werden.
  3. Validierung: Hier wird überprüft, ob die angezeigten und extrahierten Informationen authentisch sind. Durch den Einsatz von KI-Modellen wird das Dokument analysiert, mit offiziellen Datenbanken abgeglichen und es werden Details wie Hologramme oder Wasserzeichen geprüft, um Manipulationen oder Fälschungsversuche zu erkennen.

Empfohlener Artikel: Erfahren Sie mehr darüber, wie die Prüfung von Identitätsdokumenten funktioniert.

Welche Schritte folgen nach der Dokumentenprüfung?

Die Dokumentenprüfung ist der erste Schritt in jedem Identitätsprüfungsprogramm, aber nicht der einzige.

  • Gesichtserkennung und Liveness Detection: Mithilfe von Biometrie und Lebendigkeitstests wird sichergestellt, dass die Person, die sich identifizieren lässt, tatsächlich anwesend ist – Deepfakes oder manipulierte Videos werden so ausgeschlossen.
  • AML-Screening: Die Identitätsdaten des Nutzers werden mit Sanktionslisten, Überwachungslisten oder politisch exponierten Personen (PEPs) abgeglichen, um Geschäftsbeziehungen mit risikobehafteten oder rechtlich problematischen Personen zu vermeiden.

Zentrale Technologien der Dokumentenprüfung

OCR (Optical Character Recognition)

OCR-Technologie ermöglicht es, Daten aus einem Dokument automatisch zu extrahieren und in digitalen Text umzuwandeln, wodurch der Datenerfassungsprozess beschleunigt und menschliche Fehler minimiert werden.

NFC (Near Field Communication)

Die Überprüfung von Dokumenten mittels NFC gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung, da sie Betrug nahezu ausschließen kann. Immer mehr Dokumente sind inzwischen mit Chips ausgestattet, die die Sicherheit der angezeigten Informationen gewährleisten.

Biometrie, Gesichtserkennung und Liveness Detection

Diese Technologien vergleichen die physischen Merkmale einer Person (wie das Gesicht) mit dem auf dem Dokument abgebildeten Bild und stellen durch Liveness Detection sicher, dass der Nutzer zum Zeitpunkt der Prüfung tatsächlich anwesend ist.

Anti-Fraud KI

Künstliche Intelligenz ist zu einem entscheidenden Instrument im Kampf gegen Betrug geworden. Daher setzen viele Lösungen, darunter auch Didit, auf individuell angepasste KI-Modelle, die den neuesten Fälschungstechniken wie Dokumentenmanipulation oder Deepfakes effektiv entgegenwirken.

Identity Wallets: Die Zukunft der Identitätsprüfung

Identity Wallets sind die technologische Weiterentwicklung klassischer Geldbörsen, die es ermöglichen, die eigene Identität zu verifizieren und validierte Nachweise sicher zu speichern, um sie in verschiedenen Services wiederzuverwenden. Die Didit App zählt zu den bedeutendsten Identity Wallets, mit über 70.000 Downloads auf iOS und Android.

Warum ist die Dokumentenprüfung so wichtig?

Die Überprüfung von Identitätsdokumenten ist die erste Verteidigungslinie jeder Organisation gegen Betrug. Wenn Nutzern mit gefälschten Dokumenten der Zugang zu Ihrem Unternehmen gewährt wird, können folgende Probleme auftreten:

  • Illegale Transaktionen und Geldwäsche: Kriminelle suchen nach „Einfallstoren“ mit minimalen Kontrollen, um Geld zu waschen oder illegale Aktivitäten zu finanzieren.
  • Strafzahlungen und regulatorische Sanktionen: In regulierten Märkten wie Banken, Fintech oder Gaming verlangen die Behörden die Einhaltung von KYC- und AML-Verfahren. Unzureichende Kontrollen können zu millionenschweren Strafen und im schlimmsten Fall zum Verlust der Betriebslizenz führen.
  • Reputationsrisiken: Ein einziger Fall von Identitätsbetrug kann das Markenimage schwer beschädigen und legitime Kunden abschrecken, insbesondere in Zeiten von Social Media.
  • Wirtschaftliche Verluste: Betrug oder gefälschte Konten führen oft zu erhöhten Kosten für Support, Reklamationen und Rückerstattungen, was die Rentabilität beeinträchtigt.

Reales Beispiel: Im Jahr 2023 verhängte die Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich eine Strafe von 29 Millionen Pfund gegen die Starlink Bank aufgrund von Mängeln in den KYC- und AML-Kontrollen. Lesen Sie hier die Nachricht (Englisch).

Aus all diesen Gründen ist die Dokumentenprüfung das Fundament der Sicherheit jedes Unternehmens. Ein gut implementierter Prüfprozess, ergänzt durch Gesichtserkennung, Liveness Detection und AML-Screening, stellt sicher, dass nur legitime Nutzer Zugang zu Ihren Produkten und Dienstleistungen erhalten.

Wie Sie Ihr Budget schonen, ohne die Sicherheit zu gefährden

Manuelle Ansätze (100 % menschliche Überprüfung, ständiger E-Mail-Verkehr etc.) erfordern viel Zeit und verursachen hohe Kosten. Im Gegensatz dazu beschleunigen automatisierte Lösungen auf Basis von OCR, KI und Biometrie den Prüfprozess und reduzieren den Bedarf an einem großen Überwachungsteam, was wiederum Ressourcen spart.

Der Markt bietet heute zahlreiche wettbewerbsfähige Lösungen, einschließlich kostenloser Identitätsprüfungspläne. So bietet Didit einen kostenlosen und unbegrenzten Identitätsprüfungsplan an, der Dokumentenvalidierung, Gesichtserkennung und eine wiederverwendbare KYC-Prozedur kombiniert – und das alles ohne Ihr Budget zu sprengen.

Dank dieses einzigartigen Angebots von Didit konnten Unternehmen wie GBTC Finance ihre Compliance-Kosten um bis zu 90 % senken, während Bondex seine Prüfkosten vollständig eliminierte und bis zu 60.000 $ pro Jahr sparte.

Schützen Sie Ihr Unternehmen noch heute

Wie wir gesehen haben, muss die Implementierung einer Dokumentenprüfung nicht teuer sein. Mit unserem kostenlosen und unbegrenzten KYC-Plan können Sie den ersten Schritt in Richtung vertrauensvoller Beziehungen zu Ihren Nutzern gehen und gleichzeitig die Vorschriften zur Geldwäscheprävention einhalten – und das alles, ohne Ihr Budget zu belasten.

Sind Sie bereit? Klicken Sie auf das untenstehende Banner und schützen Sie Ihr Unternehmen noch heute mit unserem kostenlosen KYC-Plan.

are you ready for free kyc.png

Autorenbox - Víctor Navarro
Foto von Víctor Navarro

Über den Autor

Víctor Navarro
Spezialist für Digitale Identität und Kommunikation

Ich bin Víctor Navarro, mit über 15 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing und SEO. Ich bin leidenschaftlich an Technologie interessiert und daran, wie sie den Bereich der digitalen Identität transformieren kann. Bei Didit, einem auf Identität spezialisierten Unternehmen für künstliche Intelligenz, bilde ich aus und erkläre, wie KI kritische Prozesse wie KYC und regulatorische Compliance verbessern kann. Mein Ziel ist es, das Internet im Zeitalter der künstlichen Intelligenz menschlicher zu gestalten, indem ich zugängliche und effiziente Lösungen für die Menschen anbiete.

"Humanizing the internet in the age of AI"
Für professionelle Anfragen kontaktieren Sie mich unter victor.navarro@didit.me

Didit Nachrichten

Dokumentenprüfung 101: Wie Sie Vorschriften einhalten, ohne Ihr Budget zu sprengen

BEREIT ZUM START?

Datenschutz. Das ist Didit.

Beschreiben Sie Ihre Erwartungen und wir werden sie mit unserer besten Lösung erfüllen

Sprechen Sie mit uns!