Key takeaways (TL;DR)
In Frankreich verlangt Arcom zwei Verifizierungsmethoden zur Auswahl, mindestens eine mit doppelter Anonymität.
Die Prüfung muss plattformunabhängig sein, Session-Nachweise liefern und Liveness/Anti-Spoofing enthalten.
Die Pflicht gilt für jeden aus Frankreich erreichbaren Dienst, der den Zugang zu pornografischen Inhalten kontrolliert.
Für UX & Conversion: klare Wahl zwischen Altersschätzung und Dokument, plus Fallback für Grenzfälle.
Die Altersverifikation in Frankreich ist zum Muss für alle Unternehmen geworden, die pornografische Inhalte anbieten und aus Frankreich erreichbar sind. Auf Basis des SREN-Gesetzes und des operativen Standards der Arcom setzt das Land auf doppelte Anonymität, unabhängige Dritte und Datenminimierung/keine Speicherung. Die geschäftliche Herausforderung: Compliance ohne Einbruch bei Conversion und User Experience.
Wenn du in Compliance oder Produkt arbeitest und in Frankreich aktiv bist (oder sein willst), findest du hier die Anforderungen, den Anwendungsbereich und wirksame Methoden – etwa die Altersschätzung von Didit, eine reibungsarme Lösung mit dokumentengestütztem Fallback.
Was SREN-Gesetz und Arcom-Standard verlangen
Frankreich schützt den digitalen Raum mit mehreren Gesetzen. Das jüngste ist das SREN-Gesetz (Loi n.º 2024-449, 21. Mai 2024). Es führt Altersverifikationspflichten ein und gibt Arcom Durchsetzungsbefugnisse (Aufforderungen, Bußgelder, Sperren und De-Indexierung) bei fortgesetzten Verstößen gegen Art. 227-24 StGB, der die Exposition Minderjähriger gegenüber Pornografie verbietet.
Arcom veröffentlicht als zuständige Behörde das technische Referenzial mit Compliance-Vorgaben und Sanktionsverfahren. Das offizielle Dokument steht hier: Technical guidelines on age verification.
Zeitplan, Fristen & Übergang: Schlüsseldaten
Frankreich wechselte von Hinweisen/Piloten zu wirksamer Durchsetzung in 2025. Das Arcom-Referenzial erschien am 11.10.2024, mit 3 Monaten zur Umsetzung (bis 11.01.2025) und weiteren 3 Monaten für eine befristete Karten-Option (bis 11.04.2025).
Wichtige Daten:
- 11. April 2024 – Arcom legt den Entwurf mit Mindestanforderungen, doppelter Anonymität und Übergangs-Kartenzahlung vor.
- 21. Mai 2024 – SREN wird verkündet; aktueller Rahmen und Arcom-Befugnisse stehen.
- 11. Oktober 2024 – Veröffentlichung des finalen technischen Standards.
- 11. Januar 2025 – Ab diesem Datum müssen Dienste mit konformer Verifikation operieren.
- 11. April 2025 – Ab diesem Datum sind robuste Methoden und mindestens eine Option mit doppelter Anonymität Pflicht.
- August 2025 – Arcom startet erste formale Maßnahmen und kündigt weitere Roll-outs für Verifizierungsschemata an.
Heißt: Wer ab Januar 2025 in Frankreich operiert, benötigt ein betriebsfähiges Altersverifizierungssystem.
Technische Prinzipien: Verlässlichkeit, Unabhängigkeit, doppelter Datenschutz & Datenminimierung
Der französische Standard ruht auf vier Säulen:
- Verlässlichkeit & Nicht-Diskriminierung. Die Methode muss technisch robust sein und für die gesamte Nutzerschaft konsistent funktionieren.
- Unabhängigkeit des Verifiers. Das Alter prüft ein Dritter, der der Plattform keine identifizierenden Daten offenlegt.
- Doppelte Anonymität. Der Verifier kennt die Zielseite nicht, die Seite kennt die Identität der Person nicht.
Minimierung & Nicht-Speicherung. Nur unbedingt erforderliche Daten werden verarbeitet – ohne Speicherung über die Prüfzeit hinaus.
Zudem muss die Methode mit doppelter Anonymität für die große Mehrheit der Erwachsenen verfügbar sein (Richtwert ≈80 % Abdeckung), um Bias und Ausschlüsse zu vermeiden.
Geltung: Wer betroffen ist & was als „pornografischer Inhalt“ gilt
Die Pflicht gilt für jeden aus Frankreich erreichbaren Dienst, der unter eigener Kontrolle Zugang zu pornografischen Inhalten bietet – unabhängig von Serverstandort oder Geschäftsmodell. Sie greift, sobald der Dienst den Zugang ermöglicht und steuert.
Wer muss sich fügen?
- Adult-Websites & -Plattformen (UGC oder editorial), die Pornografie hosten oder verbreiten.
- Audiovisuelle Dienste mit redaktioneller Verantwortung für pornografische Inhalte.
- Hybride Plattformen mit 18+-Bereichen oder expliziten Kategorien.
So prüfst du die Relevanz für dein Business
- UGC mit Moderation/Monetarisierung → hohes Regulierungsrisiko.
- Marktplätze/Aggregatoren, die Pornografie hosten, einbetten oder systematisch weiterleiten → müssen verifizieren.
- Communities/Foren, die explizites Material indexieren oder direkten Zugang erleichtern → ähnlich wie kontrollierte Dienste zu behandeln.
Zulässige Methoden & User Experience
Um Arcom-konform zu sein, ohne die Conversion zu bremsen, müssen mindestens zwei unterschiedliche Methoden bereitstehen – davon mindestens eine mit doppelter Anonymität – plus Fallback-Plan für Grenzfälle.
So sinkt Reibung, die Abschlussquote steigt und die Privatsphäre wird gestärkt.
Wirksame Methoden:
- Altersschätzung mit Biometrie & Liveness (siehe unseren Beitrag zu Liveness-Erkennung & Betrugsprävention).
- Dokumentenprüfung (Biometrie: 1:1 Face Match + Liveness) zur Bestätigung des Geburtsdatums.
- Wiederverwendbare Credentials (z. B. Identity-Wallets) für weniger Reibung bei Wiederzugängen und besseren Datenschutz.
Compliance & Durchsetzung: Bußgelder, Sperren, De-Indexierung
Bei Verstößen greift in Frankreich ein beschleunigtes Arcom-Verfahren: formelle Aufforderung in ~15 Tagen (mise en demeure), umsatzbasierte Bußgelder und – bei Fortsetzung – ISP-Sperren und De-Indexierung binnen 48 Stunden. Im August 2025 verschickte Arcom Aufforderungen und meldete nachgelagerte Umsetzungen mehrerer Dienste.
Bußgeldrahmen
- Basis: bis zu 150.000 € oder 2 % des weltweiten Umsatzes (der höhere Wert gilt).
- Erschwert: bis zu 250.000 € oder 4 %, wenn der Verstoß nach erster Aufforderung andauert.
- Wiederholung: bis zu 500.000 € oder 6 % des Weltumsatzes.
- Intermediäre: Betreiber, die Anordnungen nicht umsetzen (z. B. ISPs oder Suchmaschinen), können ebenfalls sanktioniert werden.
Die Didit-Altersschätzung ermöglicht 18+-Plattformen in Frankreich eine schnelle, privacy-freundliche und skalierbare Verifikation nach Arcom-Standard & SREN. Die Volljährigkeit wird per Selfie mit KI-Analyse und Liveness-Detection geprüft – eine Low-Friction-UX, die Conversion stützt.
Das System unterstützt adaptive Flows: Fällt die Schätzung in eine Grauzone, startet automatisch ein Fallback auf die Dokumentenprüfung (inkl. Biometrie) zur präzisen Altersbestätigung. So erfüllen Plattformen die Vorgaben für age-gated (18+) Produkte, wahren Privatsphäre und senken Abbrüche.
Alle technischen Details findest du in unserer Age-Estimation-Dokumentation.
Zentrale Vorteile für Plattformen in Frankreich
- Zwei reibungsarme Wege. Altersschätzung (ohne Dokumente, mit verstärkter Privatsphäre) oder Dokumentenprüfung (dient zugleich als Fallback in Grauzonen) – im Sinne regulatorischer Erwartungen.
- Auf Conversion optimierte UX. Sofortfreigabe bei klar überschrittenem Schwellenwert; Grenzfälle wechseln nahtlos in den Dokumenten-Fallback.
- Privacy by Design. Verifikation ohne Speicherung sensibler Daten – höhere Akzeptanz, weniger Reibung.
- Schnelle Integration. In wenigen Minuten via Verifikationslinks (No-Code) oder flexiblen APIs.
Fazit: Privatsphäre, Compliance & geringe Reibung
Der französische Rahmen setzt einen Standard zum Schutz Minderjähriger, der die Privatsphäre Erwachsener respektiert. Unternehmen sollten Lösungen wählen, die doppelte Anonymität, unabhängige Prüfung und Datenminimierung gewährleisten – und mit Low-Friction-Methoden die Conversion optimieren. Die Didit-Altersschätzung bietet den bewährten Ausgleich zwischen Arcom-Compliance und UX, mit Dokumenten-Fallback für einen sicheren Abschluss auch in Grenzfällen.
Altersverifikation in Frankreich – ohne Conversion-Einbruch
Setze auf Liveness-gestützte Altersschätzung und aktiviere bei Bedarf den Dokumenten-Fallback. Starte schnell, schütze deine UX und trage zum Online-Kinderschutz bei.
Häufig gestellte Fragen
Altersverifikation in Frankreich — Kernfragen für Compliance-Teams & Gründer
Was verlangt Arcom konkret?
Ein robustes, von einem unabhängigen Dritten betriebenes System mit doppelter Anonymität, Session-Nachweisen, Liveness- und Anti-Spoofing-Kontrollen sowie ohne Speicherung personenbezogener Daten.
Müssen mehrere Verifizierungsmethoden angeboten werden?
Ja. Mindestens zwei unterschiedliche Methoden, davon eine mit doppelter Anonymität. Der Dokumenten-Fallback ist für Grenzfälle empfohlen, ersetzt aber nicht die Wahl des Nutzers.
Für wen gilt die Pflicht?
Für jede Plattform mit pornografischen Inhalten, die aus Frankreich erreichbar ist – einschließlich ausländischer Hoster und bestimmter audiovisueller Angebote mit redaktioneller Verantwortung.
Welche Folgen hat Nicht-Compliance?
Arcom kann eine mise en demeure (~15 Tage) erlassen, umsatzbasierte Bußgelder verhängen und bei Fortsetzung ISP-Sperre und De-Indexierung binnen 48 Stunden anordnen.
Wie senke ich Reibung ohne Compliance zu gefährden?
Biete Altersschätzung mit Liveness als erste Option und Dokumenten-Fallback für Grenzfälle; stelle die Wahl klar dar und erkläre den Privatschutz transparent.