Facephi gehört zu den bekanntesten Namen im Bereich der Identitätsprüfung, vor allem dank seiner biometrischen Funktionen. Das 2012 in Spanien gegründete Unternehmen hat sich mit seiner Gesichtserkennungstechnologie und seiner digitalen Authentifizierungsplattform als wichtiger Anbieter in Branchen wie Banking, Fintech und öffentlicher Verwaltung positioniert.
Doch der Markt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und verlangt heute offene, schnelle und modulare Lösungen, die sich an die tatsächlichen Anforderungen moderner Unternehmen anpassen. Daher stellen sich viele Firmen die Frage, ob Facephi im Jahr 2025 noch immer die richtige Wahl ist.
In einem Umfeld, in dem Tech- und Compliance-Teams mehr Kontrolle, planbare Kosten und höhere Agilität einfordern, positioniert sich Didit als moderne Alternative unter den Identitätsprüfungs-Lösungen: AI-native, developer-first und ohne Reibungen – weder für Unternehmen noch für Endnutzer.
Hinweis: Die Informationen in diesem Vergleich stammen aus öffentlichen Unterlagen, verifizierten Bewertungen und offiziellen Quellen beider Anbieter (Facephi und Didit). Aktualisiert im November 2025.
Was bietet Facephi?
Facephi tritt am Markt als digitale Identitätsplattform auf Basis von Biometrie auf, die Dokumentenprüfung, Gesichtserkennung und Authentifizierungs-Tools kombiniert. Das Hauptprodukt heißt Facephi Identity Platform – ein komplettes Ökosystem mit Modulen für Onboarding, KYC und biometrisches Login.
Dennoch gibt es Aspekte, die vor allem für Unternehmen mit höherem Flexibilitätsbedarf zu Herausforderungen oder Einschränkungen werden können:
Wenig transparente Preise: Facephi veröffentlicht keine öffentliche Preistabelle, sämtliche Angebote sind individuell. Das erschwert den direkten Vergleich mit anderen Anbietern und macht Budgetplanung schwieriger. Zudem berichten einige Nutzer von vergleichsweise hohen Kosten im Vergleich zu neueren Lösungen.
Abhängigkeit von der Hardware des Nutzers: Einige Unternehmen berichten von einer starken Abhängigkeit von der Endgeräte-Hardware, insbesondere der Kamera. Auf älteren Geräten kann dies zu False Positives oder False Negatives führen.
Anfälligkeit gegenüber Betrug: In manchen Reviews wird erwähnt, dass Facephi nicht in allen Fällen ausreichend robust gegenüber Spoofing- oder Deepfake-Angriffen ist.
Klarer Enterprise-Fokus: Das Vertriebsmodell richtet sich vorrangig an große Unternehmen und Institutionen mit hohen Compliance-Budgets, was den Einstieg für Start-ups und kleinere oder mittlere Unternehmen erschweren kann.
Einer der verfügbaren Panels im Facephi-Dashboard.
Warum ist Didit anders?
Didit steht für eine neue Generation von Plattformen zur Identitätsprüfung, die von Grund auf nativ entwickelt wurden, um zu heutigen digitalen Customer Journeys und zu den realen Anforderungen moderner Unternehmen zu passen.
Das Konzept kombiniert vollständige Automatisierung, maximale Preistransparenz und ein klar developer-first ausgerichtetes Erlebnis – und beseitigt damit viele technische und kommerzielle Hürden, die bei traditionellen Anbietern noch üblich sind.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Didit gehören:
Bietet den ersten und einzigen kostenlosen KYC-Plan am Markt – ohne Kosten und ohne Nutzungslimits.
Setzt auf ein öffentliches, gut kalkulierbares Preismodell, sodass Sie genau wissen, was jede Premium-Funktion pro Nutzung kostet.
Ermöglicht eine schnelle, einfache Integration über REST APIs und No-Code-Workflows, damit Unternehmen in wenigen Minuten live gehen können.
Verfügt über eine tatsächlich globale Abdeckung, mit akzeptierten Dokumenten aus über 220 Ländern und Territorien.
Sorgt für End-to-End-Automatisierung, mit individuell anpassbaren Flows je nach Business-Modell – ohne ständige manuelle Reviews.
Bietet Zugriff auf Logs, PDF-Reports und vollständige Nachverfolgbarkeit für saubere regulatorische Compliance.
Während Facephi weiter auf ein eher geschlossenes Modell und manuelle Prozesse setzt (was den Go-Live oft um Wochen verzögert), demokratisiert Didit den Zugang zur Identitätsprüfung mit einer neuen Philosophie: kostenlos starten – wirklich kostenlos –, schnell launchen und nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich nutzen.
So sieht eine Verifizierung im Didit-Dashboard aus.
Vergleichstabelle: In welchen Bereichen ist Didit Facephi überlegen?
Kategorie
Didit
Facephi
Warum Didit gewinnt
Preismodell
• Prepaid-Credits in USD.
• Keine Mindestabnahme, keine Laufzeit.
• KYC kostenlos und unbegrenzt.
• Preise nur auf Anfrage.
• Individuelle Verträge.
• Keine öffentliche Preisliste.
Ermöglicht einen Einstieg ohne Anfangsinvestition und mit klar planbaren Kosten.
Kommerzielle Flexibilität
• Modularer Aufbau.
• Pay-as-you-go-Abrechnung.
• Keine Vertragslaufzeit, kein Lock-in.
• Enterprise-Lizenzen.
• Individuelle Rahmenverträge.
• Starker Fokus auf Großkunden.
Passt besser zu Unternehmen jeder Größe und in allen Wachstumsphasen.
Integrationen
• Verifizierungslinks.
• Offene, moderne APIs.
• Leichte SDKs.
• Plattform mit klarem Developer-first-Fokus.
• Proprietäre SDKs.
• APIs nur nach Abschluss eines kommerziellen Vertrags.
Schnellere Inbetriebnahme ohne hohe technische Einstiegshürden.
• Starker Track Record im Banken- und Public-Sector.
• Eher geschlossenes Corporate-Modell.
Vereint die Sicherheit eines Marktführers mit der Agilität und Offenheit, die digitale Unternehmen heute erwarten.
Warum 2025 nach einer Alternative zu Facephi suchen?
In einem Markt, in dem sich digitale Identität und Fraud-Methoden täglich weiterentwickeln, können Unternehmen sich langsame Prozesse, starre Verträge, unklare Kosten oder schwache Technologie mit Sicherheitslücken schlicht nicht mehr leisten.
Didit bietet eine moderne Alternative zu Facephi und etabliert sich als offene, modulare und global verfügbare Plattform zur Identitätsprüfung. Der Ansatz reduziert technische Reibung, verbessert die Conversion und gibt Produkt-, Tech- und Compliance-Teams die Kontrolle zurück.
Wir sehen es jeden Tag: Immer mehr Unternehmen migrieren zu Didit, weil:
wir den ersten und einzigen kostenlosen, unbegrenzten KYC-Plan am Markt anbieten,
Integrationen in wenigen Minuten möglich sind,
wir eine vollständig automatisierte Plattform für Identitätsprüfung bereitstellen,
unsere Preise zu 100 % transparent sind – ohne versteckte Gebühren,
wir bei regulatorischer Compliance und Audits aktiv unterstützen.
Im Jahr 2025 heißt die beste Alternative zu Facephi: Didit. Unsere Plattform vereint biometrische Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität, damit moderne Digitalunternehmen sicher wachsen können.
Die Alternative zu Facephi: offen, modular und reibungslos
Sie suchen eine Plattform zur Identitätsprüfung ohne starre Verträge und ohne versteckte Gebühren?
Mit Didit können Sie biometrische, KYC- und AML-Flows in wenigen Minuten launchen –
mit offenen APIs, öffentlichen Preisen und einem kostenlosen, unbegrenzten Plan.
Mehr Kontrolle, mehr Geschwindigkeit und volle Transparenz im Vergleich zum geschlossenen Modell von Facephi.