Mit über 4 Milliarden Verifizierungen im Jahr 2024 gehört Incode zu den weltweit bekanntesten Plattformen für Identitätsprüfung. Seit der Gründung 2015 hat sich das Unternehmen dank eigener Gesichtserkennung und Liveness-Erkennung als Marktmaßstab etabliert. Doch ist Incode wirklich die Lösung, die am besten zu den aktuellen Anforderungen deines Unternehmens passt?
Incode ist ein verlässlicher Partner im Kampf gegen Identitätsbetrug und hat Hunderten von Unternehmen geholfen, Risiken zu senken. Dennoch ist die Integration oft langsam, Preise erfährt man erst nach Kontakt mit Sales und die Lernkurve gilt als steil. Wenn es auf Tempo ankommt, ist Incode möglicherweise nicht ideal. In diesem Umfeld bietet Didit einen deutlich einfacheren und flexibleren Ansatz: In Minuten setzt du hochgradig anpassbare KYC-Flows live.
Suchst du eine Incode-Alternative, die Betrug effektiv reduziert, leicht zu integrieren ist und transparente Preise bietet, ist Didit die richtige Wahl. Im Folgenden erklären wir, warum wir zur am schnellsten wachsenden Identitätsplattform geworden sind: Über 3.000 Unternehmen vertrauen uns bei der Verifizierung ihrer Nutzer.
Hinweis: Diese Gegenüberstellung basiert auf Online-Recherchen und Nutzerfeedback aus verschiedenen Plattformen. Inhalte aktualisiert im 3. Quartal 2025. Siehst du Fehler oder wünschst spezifische Korrekturen, kontaktiere uns bitte.
Was bietet Incode?
Incode ist eine Plattform für Identitätsprüfung und biometrische Authentifizierung mit starkem Fokus auf KI. Sie ist Referenz in Branchen wie Banking oder Marketplaces und liefert einen End-to-End-Stack: Dokumentenprüfung, Gesichtserkennung, Liveness, Altersverifizierung …
Allerdings passt die Lösung nicht immer zu den heutigen Anforderungen:
Wenig transparente Preise. Keine öffentlichen Tarife; individuelle Volumenangebote erschweren die Kostenplanung.
Begrenzte Flexibilität. Pläne sind stark auf Enterprise ausgerichtet und weniger geeignet für Unternehmen, die Pay-as-you-go oder tiefere Personalisierung benötigen (KMU, stark wachsende Startups).
Bindungen und Verpflichtungen. Individuelle Verträge enthalten oft monatliche Mindestabnahmen oder mehrjährige Laufzeiten (teils bis zu drei Jahren).
Lange Implementierungszeiten. Die Integration dauert im Schnitt rund zwei Monate—zu langsam für Teams mit hohem Tempo.
Langsame Individualisierungen. Tech-Teams berichten, dass bestimmte Anpassungen länger dauern als erwartet.
So ist Incode zwar in Genauigkeit und Support gut bewertet, doch das Modell passt nicht immer zu Firmen, die Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostentransparenz verlangen.
So sieht das Dashboard von Incode aus.
Warum ist Didit anders? Eine einfache, offene, flexible und wirtschaftliche Incode-Alternative
Zugang ab Tag 1. Während Incode auf Großkunden mit maßgeschneiderten Angeboten setzt, veröffentlicht Didit transparente Preise und bietet einen unbegrenzten Gratis-Plan, sodass jedes Unternehmen friktionsfrei starten kann.
Echte Flexibilität.Keine Verträge, keine Verpflichtungen, keine Mindestabnahmen. Abrechnung über Prepaid-Credits in USD ohne Verfallsdatum—verifiziere in deinem Tempo.
Integration in Minuten. Incode-Rollouts dauern teils Wochen. Mit Didit startest du in Minuten über Verifizierungslinks und wechselst bei Bedarf auf offene APIs für maximale Kontrolle.
Vollautomatisierung. Minimaler manueller Review für höhere Conversion, weniger Abbrüche und schnelleres Onboarding.
Wirklich globale Abdeckung. Dokumentenprüfung für 220+ Länder & Territorien und AML-Screenings gegen vielfältige Sanktions-, Watch- und PEP-Listen—eine robuste Basis im Anti-Fraud.
Ob du eine Fintech startest, ein Telko skalierst oder eine Plattform mit tausenden Verifizierungen/Monat betreibst—mit Didit behältst du volle Kontrolle, ohne Preisschocks oder technische Hürden.
Use Cases, in denen Didit Incode schlägt
Startups & Scale-ups. Mit dem ersten kostenlosen und unbegrenzten KYC-Plan am Markt beseitigen wir Kostenbarrieren: Starte die Prüfung sofort, ohne Enterprise-Budget.
Volle Kostenkontrolle. Neben dem Gratis-KYC weißt du bei optionalen Premium-Features stets den Preis pro Verifizierung. Prepaid, ohne Mindestmenge, ohne Bindung.
Schnelles, reibungsloses Onboarding. Didit integriert sich in Minuten via Links oder offene APIs. Anders als Incode verzögern wir deine Releases nicht.
Echte internationale Skalierung.220+ offizielle Dokumenttypen weltweit und AML-Screening gegen Hunderte globaler Listen.
Reibungsarme User Experience. Rasche Prüfungen, wirklich geschäftsnahe Flows und vollständige Personalisierung ohne Dritte.
In der Business Console von Didit passt du Workflows der Identitätsprüfung individuell an.
Vergleichstabelle: Wo ist Didit besser als Incode?
Didit vs Incode – Vergleich
Kategorie
Didit
Incode
Warum Didit gewinnt
Preismodell
- Prepaid-Credits in USD.
- Keine Mindestmengen, kein Verfallsdatum.
- Öffentliche, transparente Preise.
- Kostenloser, unbegrenzter KYC-Plan.
- Enterprise-präzise Biometrie.
- Anbindungen an staatliche Quellen.
- Beratender Support für Großkunden.
Für digitale High-Growth-Unternehmen maximiert Didit **Kostenkontrolle** und **Tempo**, ohne Sicherheit oder globale Abdeckung zu opfern.
Warum 2025 nach einer Incode-Alternative suchen? Didit ist die beste Plattform für Identitätsprüfung
Incode ist eine solide Lösung—vor allem im Enterprise-Umfeld. Aber die Realität 2025 ist anders: Unternehmen wollen keine komplexen, starren und teuren Anbieter mehr. Sie brauchen agile, modulare, offene und zugängliche Lösungen, die mit der Geschwindigkeit des digitalen Geschäfts Schritt halten. Genau hier gerät Incode ins Hintertreffen.
Didit ist die natürliche Alternative für Teams, die keine Barrieren und keine versteckten Kosten wollen: eine moderne, flexible Plattform, die mit deinem Wachstum skaliert. In wenigen Minuten setzt du einen robusten, automatisierten und 100 % zu deinem Geschäftsmodell passenden Verifizierungs-Flow live.
Immer mehr Unternehmen wechseln zu Didit, weil:
Kostenloses, unbegrenztes KYC: der einzige Plan am Markt ohne Limits und ohne Einstiegskosten.
Schnelles, friktionsarmes Onboarding: vollständig automatische Flows maximieren die Conversion.
Weniger Fraud, mehr Vertrauen: fortschrittliche Biometrie, Liveness und Prüfungen gegen amtliche Quellen.
Modulare, flexible Workflows: gestalte und optimiere Regeln ohne Drittabhängigkeiten.
Echte globale Abdeckung: Dokumentenprüfung in 220+ Ländern und AML-Checks gegen 350+ internationale Listen.
2025 heißt die beste Incode-Alternative Didit: Sicherheit auf Leader-Niveau kombiniert mit der Flexibilität, die moderne Digitalunternehmen verlangen.
💬 Fragen? Oder nutzt ihr bereits Incode und denkt über einen Wechsel nach? Schreibt an hello@didit.me—wir evaluieren gemeinsam den Impact auf Fraud, Conversion und Kosten.
Incode-Alternative: kostenlos, flexibel & ohne Bindung
Du suchst eine schnellere und transparentere Verifizierungsplattform als Incode?
Didit bietet kostenloses, unbegrenztes KYC, Integration in Minuten und volle Kostenkontrolle.
Keine Verträge. Keine Bindung. Keine Überraschungen.