Key takeaways (TL;DR)
2025 definiert Argentinien die Verifizierungsstandards im iGaming neu: OD 661 verlangt 1:1-Biometrie über das SID (Sistema de Identidad Digital), gekoppelt an RENAPER. Betreiber müssen Identität und Alter nicht nur beim Onboarding, sondern bei jedem Login sowie bei sensiblen Vorgängen wie Einzahlungen und Auszahlungen prüfen.
Compliance erfordert orchestrierte Abläufe aus Dokumentenprüfung, Biometrie mit Liveness Detection und Abgleich mit amtlichen Quellen, inklusive Nachvollziehbarkeit und Datenschutz nach Gesetz 25.326. Die AAIP fördert einen proportionalen, datenschutzfreundlichen Ansatz für Altersverifikation und Zugangskontrolle zu Online-Spielen.
Der Schlüssel zu konformer UX ohne Reibung ist die User Experience: schnelle, geführte, transparente Checks, die im Hintergrund laufen und nur bei Bedarf unterbrechen. Produkt- und Compliance-Teams sollten Time-to-Access, Erfolgs- und Abbruchraten messen, um Conversion zu schützen.
Didit erleichtert den Umstieg mit einem kostenlosen und unbegrenzten Identitäts-KYC-Plan. Die Funktion Database Validation gleicht Dokument und Biometrie mit Regierungsquellen (RENAPER/SID) ab und stellt technische wie regulatorische Konformität in Argentinien sicher. Dank Modularität ohne starre Verträge sinken Kosten um bis zu 70 %, die Implementierung beschleunigt sich.
Die Altersverifikation in Argentinien ist nicht länger ein Häkchen, sondern Compliance-Infrastruktur im iGaming. Zwischen 2024 und 2025 konvergiert das Land zu einem Biometrie-Modell mit RENAPER-Anbindung, Kontrollen beim Onboarding und bei jedem Login, mit klarem Fokus auf den Schutz Minderjähriger. Die Abgeordnetenkammer hat das OD 661 vorangetrieben – Prävention von Spielsucht und Regulierung von Online-Wetten –, das eine biometrische Validierung über das SID des RENAPER verlangt und Werbung einschränkt.
Der Kontext spricht dafür: Aktuelle Berichte zeigen Wachstum von Online-Glücksspiel in Argentinien und Risikosignale bei Jüngeren. Hochschulen und Behörden beobachten seit der Pandemie eine stärkere Verbreitung von Online-Spielen mit Geldeinsatz – strengere Regulierung ist die Reaktion.
Parallel dazu fördert die Agencia de Acceso a la Información Pública (AAIP) Lösungen zur Altersverifikation, die proportional, sicher und datenschutzfreundlich sind – insbesondere für Dienste, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Für Unternehmen heißt das: gute Onboarding-UX, robuste Kontrollen und Datenschutz in Einklang bringen.
Der argentinische iGaming-Standard ist eindeutig: wiederkehrende 1:1-biometrische Identitätsprüfung gegen eine amtliche Quelle. Die Regel (OD 661) verpflichtet Betreiber, SID-Systeme zu nutzen, die mit RENAPER verbunden sind, um Nutzer per Gesichtserkennung mit Liveness aus der Ferne zu validieren. Der Check endet nicht beim Onboarding: Er ist bei jedem Login sowie bei risikoreichen Events (Ein-/Auszahlungen) nötig – unter Beachtung des Gesetzes 25.326 zum Datenschutz.
Wer ist betroffen? Online-Spielbetreiber in Argentinien: Sportwetten, virtuelle Spiele und nicht-sportliche Events. Sind Wallets oder Zahlungswege integriert, erstreckt sich die Pflicht auf diese Flows. Die Norm gilt gemeinsam mit Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen (Selbstausschluss, automatische Sitzungsbeendigungen, gut sichtbare Hinweise), damit Schutz nicht nur beim Onboarding greift.
RENAPER (Registro Nacional de las Personas) ist die argentinische Identitätsbehörde: Sie stellt den DNI aus und verwaltet die amtlichen biometrischen Datenbanken. Darauf aufbauend arbeitet das SID (Sistema de Identidad Digital) – eine staatliche Plattform für Echtzeit-Remote-Verifikation per Gesichtserkennung mit Liveness und DNI-Daten.
Um die Anforderungen zu erfüllen, können Unternehmen RENAPER–SID per API/SDK integrieren und Database Validation aktivieren: den technischen Abgleich mit Regierungsdatenbanken, der bestätigt, dass Dokument und Biometrie zu einer realen und gültigen Identität gehören. Ein ähnlicher Ansatz gilt in Brasilien mit SERPRO/Datavalid.
Doppeltes Ziel: konform bleiben, ohne Conversion zu ruinieren. Im iGaming ist das Grundgerüst klar (Biometrie + RENAPER bei Onboarding, Login und Geldflüssen); der Unterschied liegt in der Orchestrierung der Experience gemäß AAIP-Leitlinien (Proportionalität, Privacy by Design).
Empfohlener Flow
Flankierend Metriken definieren (Time-to-Access, Pass-Rate Liveness/Face-Match, Abbruchrate, Auto-Approval) und signierte Logs jeder Verifikation aufbewahren – für Audits und Incident-Handling.
Für schnellen Roll-out ohne Compliance-Risiko bietet Didit ein kostenloses, unbegrenztes KYC-Paket für Identitätsverifikation. Mit modularer, flexibler Architektur lassen sich Flows maßschneidern und Database Validation aktivieren – die Funktion, die Analysen mit staatlichen Datenbanken verbindet, wo es gefordert ist (in Argentinien: RENAPER/SID).
So sind Onboarding, sitzungsbasierter Login und Geldflüsse am argentinischen Standard ausgerichtet, bei schneller, automatischer UX. Durch Verzicht auf starre Bundles und Aktivierung nur der benötigten Features je Flow lassen sich bis zu 70 % Betriebskosten sparen. Rechnen Sie Ihr Szenario mit dem ROI-Rechner durch.
Didit ist einfach und offen: Für den Start sind keine tiefen Tech-Skills nötig. Eine Self-Service-Option bringt Verifizierungsflows in Minuten live – via Verifizierungslinks (No-Code) oder offene, sofort integrierbare APIs.
Produktsicht: Feinjustierte Schwellenwerte sind zentral, um Sicherheit zu maximieren, ohne die Experience zu belasten – für bessere Ergebnisse und friktionsfreie Compliance.
Die iGaming-Branche in Argentinien steht vor klaren Aufgaben: Identitätsprüfung und Schutz Minderjähriger. Die Vorgaben sind konkret: Dokumentenprüfung, Biometrie und RENAPER-Abgleich via SID, um Betrug zu verhindern, der Lizenzen und Reputation gefährdet.
Mit Didit wird Compliance und Zugriffskontrolle einfacher: Das kostenlose, unbegrenzte Identitäts-KYC plus Database Validation ermöglicht verlässliche Verifikation in Sekunden, hält Kosten im Zaum und bewahrt eine flüssige UX.