Key takeaways (TL;DR)
SERPRO ist Brasiliens staatliches IT-Unternehmen, Datavalid dessen Dienst zur Identitätsprüfung in Echtzeit gegen offizielle Quellen.
Datavalid kombiniert biografische, dokumentarische und biometrische (Gesicht) Signale und erhöht so die Präzision von Onboarding und Authentifizierung.
Didit integriert Datavalid in automatisierte Workflows mit LGPD-konformen Nachweisen und vollständiger Nachverfolgbarkeit.
Ergebnis: weniger Betrug und Reibung, schnelle Implementierung sowie feine Kontrolle von Schwellenwerten und Kosten.
Brasilien verzeichnet weltweit einen der höchsten Identitätsbetrugs-Drücke: Alle 2,2 Sekunden wird ein Betrugsversuch registriert. Um sicher zu operieren und die LGPD (Lei Geral de Proteção de Dados) einzuhalten, müssen Unternehmen die Identität ihrer Kunden gegen offizielle Quellen prüfen—als Teil einer robusteren Verifizierungsstrategie. In diesem Kontext bietet SERPRO (seit 1964), das staatliche IT-Haus, Datavalid an: einen Dienst, der Daten und Gesichtsbiometrie in Echtzeit mit Regierungsregistern abgleicht.
Was erreichen Unternehmen mit der Integration? Sie fügen dem Onboarding eine zusätzliche Sicherheitslage hinzu und senken das Risiko von Identitätsdiebstahl und -missbrauch. Alleinige Einzelfragmente reichen jedoch nicht—zur spürbaren Betrugsreduktion braucht es einen festeren Rahmen.
Dieser Artikel erklärt wie Datavalid funktioniert, welche Prüfungen möglich sind und wie Didit diese behördlichen Abfragen orchestriert, um Betrug zu reduzieren, Flexibilität zu gewinnen und für Compliance-Teams sowie Startups in Brasilien Nachweisbarkeit und Konformität sicherzustellen.
SERPRO (Serviço Federal de Processamento de Dados) ist der Technologie-Dienstleister der brasilianischen Regierung. 1964 zur Modernisierung der Verwaltung gegründet, liegt der Fokus heute auf digitaler Identität und Identitätsprüfung im nationalen Maßstab—um Betrug zu senken und kritische Onboarding-/Auth-Prozesse zu beschleunigen.
Der brasilianische Digitalmarkt steht unter hohem Betrugsdruck. Nahezu 40 % der Brasilianer waren 2024 von einem Scam betroffen; klassische Ansätze (viel Manuelles, wenig Automatisierung) geraten ins Hintertreffen.
Beispiel: Betrug im Banken- und Zahlungsverkehr Brasiliens. Mit dem Boom von Pix, dem Instant-Payment-Netz des Banco Central do Brasil, stiegen Delikte über diesen Rail stark an—Regulatoren fordern strengere Kontrollen im Onboarding und bei der Authentifizierung.
Im SERPRO-Portfolio ist Datavalid der standardisierte API-Verifizierungsdienst, der offizielle Register in Echtzeit abfragt. Er liefert:
Warum ist es zum unverzichtbaren Standard für Online-Identitätsprüfung in Brasilien geworden?
Der CPF (Cadastro de Pessoas Físicas) ist Brasiliens gängigste persönliche Steuer-ID und ein kritisches Feld bei der Identitätsprüfung. Im biografischen 1×1-Szenario werden CPF und zugehörige Daten (z. B. Name, Geburtsdatum) mit offiziellen Registern feldweise abgeglichen.
In risikoreicheren Fällen wird diese biografische Prüfung mit biometrischer Verifikation kombiniert, um die Sicherheit zu erhöhen, dass der CPF tatsächlich zur onbordenden Person gehört.
Identitätsprüfungen in Brasilien müssen LGPD-konform sein. Bindet ein Unternehmen Datavalid in seinen Flow ein, stützt sich die Verarbeitung auf eine passende Rechtsgrundlage. Ziel: Betrug verhindern und die Sicherheit der Beziehung gewährleisten, indem biografische, dokumentarische und biometrische (Gesicht) Daten in Echtzeit gegen offizielle Quellen geprüft werden.
Hinweis: Dieser Abschnitt dient nur zur Information und ist keine Rechtsberatung. Ziehen Sie Ihr Rechts-/Privacy-Team hinzu.
Didit ist die Verifikationsplattform, auf die immer mehr Unternehmen in Brasilien setzen. Über Datavalid sind auch Regierungsbasis-Checks nativ integriert—so lassen sich vollautomatisierte Verifizierungsflüsse (Dokumentenprüfung, Gesichtsbiometrie, AML-Checks) in wenigen Schritten orchestrieren. Das senkt manuelle Reviews, reduziert Betrug und beschleunigt das Onboarding legitimer Nutzer durch fundiertere Entscheidungen.
Was unterscheidet Didit von gängigen brasilianischen Lösungen? Wirksamkeit gegen Betrug. Anders als Idwall mit vielen manuellen Reviews oder Unicos Risk-Scoring bietet Didit eine end-to-end-Plattform, die auf die Hauptanforderung des Marktes ausgerichtet ist: Betrug senken. Durch die Integration mehrerer Fähigkeiten entsteht ein Autopilot-Schutzschild für Ihr Business.
Gefragteste Funktionen brasilianischer Unternehmen zur Betrugsbekämpfung:
Zudem analysiert Didit laufend Betrugsmuster in Brasilien, um proaktiv zu reagieren—bevor Auswirkungen eintreten.
Didit stellt Database Validation APIs bereit, um Datavalid-Prüfungen direkt in Ihre Systeme einzubinden—sowohl 1×1 (biografisch/biometrisch) als auch 2×2 (kombiniert).
Dokumentation: