Didit
RegistrierenDemo anfordern
SERPRO und Datavalid: die offizielle Quelle zur Identitätsprüfung in brasilianischen Regierungsdatenbanken
September 19, 2025

SERPRO und Datavalid: die offizielle Quelle zur Identitätsprüfung in brasilianischen Regierungsdatenbanken

#network
#Identity

Key takeaways (TL;DR)
 

SERPRO ist Brasiliens staatliches IT-Unternehmen, Datavalid dessen Dienst zur Identitätsprüfung in Echtzeit gegen offizielle Quellen.

Datavalid kombiniert biografische, dokumentarische und biometrische (Gesicht) Signale und erhöht so die Präzision von Onboarding und Authentifizierung.

Didit integriert Datavalid in automatisierte Workflows mit LGPD-konformen Nachweisen und vollständiger Nachverfolgbarkeit.

Ergebnis: weniger Betrug und Reibung, schnelle Implementierung sowie feine Kontrolle von Schwellenwerten und Kosten.

 


 

Brasilien verzeichnet weltweit einen der höchsten Identitätsbetrugs-Drücke: Alle 2,2 Sekunden wird ein Betrugsversuch registriert. Um sicher zu operieren und die LGPD (Lei Geral de Proteção de Dados) einzuhalten, müssen Unternehmen die Identität ihrer Kunden gegen offizielle Quellen prüfen—als Teil einer robusteren Verifizierungsstrategie. In diesem Kontext bietet SERPRO (seit 1964), das staatliche IT-Haus, Datavalid an: einen Dienst, der Daten und Gesichtsbio­metrie in Echtzeit mit Regierungsregistern abgleicht.

Was erreichen Unternehmen mit der Integration? Sie fügen dem Onboarding eine zusätzliche Sicherheitslage hinzu und senken das Risiko von Identitätsdiebstahl und -missbrauch. Alleinige Einzelfragmente reichen jedoch nicht—zur spürbaren Betrugsreduktion braucht es einen festeren Rahmen.

Dieser Artikel erklärt wie Datavalid funktioniert, welche Prüfungen möglich sind und wie Didit diese behördlichen Abfragen orchestriert, um Betrug zu reduzieren, Flexibilität zu gewinnen und für Compliance-Teams sowie Startups in Brasilien Nachweisbarkeit und Konformität sicherzustellen.

Was ist SERPRO und warum gilt es als Standard für Identitätsprüfung in Brasilien?

SERPRO (Serviço Federal de Processamento de Dados) ist der Technologie-Dienstleister der brasilianischen Regierung. 1964 zur Modernisierung der Verwaltung gegründet, liegt der Fokus heute auf digitaler Identität und Identitätsprüfung im nationalen Maßstab—um Betrug zu senken und kritische Onboarding-/Auth-Prozesse zu beschleunigen.

Kampf gegen Betrug: hoher Druck und Public-Private-Konvergenz

Der brasilianische Digitalmarkt steht unter hohem Betrugsdruck. Nahezu 40 % der Brasilianer waren 2024 von einem Scam betroffen; klassische Ansätze (viel Manuelles, wenig Automatisierung) geraten ins Hintertreffen.

Beispiel: Betrug im Banken- und Zahlungsverkehr Brasiliens. Mit dem Boom von Pix, dem Instant-Payment-Netz des Banco Central do Brasil, stiegen Delikte über diesen Rail stark an—Regulatoren fordern strengere Kontrollen im Onboarding und bei der Authentifizierung.

Datavalid: das Schlüsselpuzzleteil der staatlichen Ebene

Im SERPRO-Portfolio ist Datavalid der standardisierte API-Verifizierungsdienst, der offizielle Register in Echtzeit abfragt. Er liefert:

  • Gesichts-Ähnlichkeit (biometrisches Matching)
  • Biografische Konsistenz (Feld-für-Feld-Validierung)
  • Dokumentenprüfung (Authentizität und Kohärenz)

Warum ist es zum unverzichtbaren Standard für Online-Identitätsprüfung in Brasilien geworden?

  • Autorität der Quelle. Prüfungen direkt gegen Regierungsdaten—ohne Kopien oder Intermediäre.
  • Regulatorische Passfähigkeit. Unterstützt eine belastbare Erfüllung von KYC/AML-Vorgaben.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung gegen Betrug. Kombination aus biografischen, dokumentarischen und biometrischen Signalen stärkt die Prozesssicherheit.

Datavalid-Prüfmodi: 1×1, 1×N und 2×2

  • 1×1-Prüfung. Vergleich gegen eine eindeutige Referenz. Möglich als biometrisch (Gesicht), biografisch (CPF, Name, Geburtsdatum) oder dokumentarisch (Serien/Nummern, Dokumentdaten).
  • 1×N-Prüfung. Suche in einer großen Basis, um zu identifizieren oder Kollisionen/Re-Use zu erkennen. In der Praxis vor allem bei Gesichtsbio­metrie, um Multi-Account zu bremsen.
  • 2×2-Prüfung. Doppelte Validierung durch Kombination zweier unabhängiger 1×1-Checks (z. B. Biografie + Gesicht), um nicht von einem Einzelindikator abzuhängen—ideal für Hochrisiko-Vorgänge.

CPF: der Schlüsselkörper und wie man ihn validiert

Der CPF (Cadastro de Pessoas Físicas) ist Brasiliens gängigste persönliche Steuer-ID und ein kritisches Feld bei der Identitätsprüfung. Im biografischen 1×1-Szenario werden CPF und zugehörige Daten (z. B. Name, Geburtsdatum) mit offiziellen Registern feldweise abgeglichen.

In risikoreicheren Fällen wird diese biografische Prüfung mit biometrischer Verifikation kombiniert, um die Sicherheit zu erhöhen, dass der CPF tatsächlich zur onbordenden Person gehört.

Rechtsrahmen in Brasilien für Identitätsprüfung mit SERPRO/Datavalid

Identitätsprüfungen in Brasilien müssen LGPD-konform sein. Bindet ein Unternehmen Datavalid in seinen Flow ein, stützt sich die Verarbeitung auf eine passende Rechtsgrundlage. Ziel: Betrug verhindern und die Sicherheit der Beziehung gewährleisten, indem biografische, dokumentarische und biometrische (Gesicht) Daten in Echtzeit gegen offizielle Quellen geprüft werden.

Zu beachtende Grundsätze (LGPD)

  • Zweckbindung & Datenminimierung. Nur Daten erheben/nutzen, die für KYC/Betrugsprävention erforderlich sind.
  • Transparenz & Rechte. Klar informieren (Privacy Notice) und Betroffenenrechte ermöglichen.
  • Sicherheit & Governance. Technische/organisatorische Maßnahmen (Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Monitoring, Segregation).
  • Nachweisbare Verantwortlichkeit. Richtlinien, Prozesse und Entscheidungen dokumentieren.

Spezifische Best Practices mit Datavalid

  • Anbieter evaluieren, die staatliche Checks korrekt integrieren.
  • Signale (biografisch, dokumentarisch, biometrisch) risikoadäquat kombinieren.
  • 2×2 bei sensiblen Operationen anwenden.
  • Schwellen je Use Case konfigurieren und mit Real-Daten nachjustieren.
  • Anti-Fraud-Performance laufend überprüfen.

Hinweis: Dieser Abschnitt dient nur zur Information und ist keine Rechtsberatung. Ziehen Sie Ihr Rechts-/Privacy-Team hinzu.

Didit × SERPRO: native Integration zur Betrugsreduktion

Didit ist die Verifikationsplattform, auf die immer mehr Unternehmen in Brasilien setzen. Über Datavalid sind auch Regierungsbasis-Checks nativ integriert—so lassen sich vollautomatisierte Verifizierungsflüsse (Dokumentenprüfung, Gesichtsbio­metrie, AML-Checks) in wenigen Schritten orchestrieren. Das senkt manuelle Reviews, reduziert Betrug und beschleunigt das Onboarding legitimer Nutzer durch fundiertere Entscheidungen.

Was unterscheidet Didit von gängigen brasilianischen Lösungen? Wirksamkeit gegen Betrug. Anders als Idwall mit vielen manuellen Reviews oder Unicos Risk-Scoring bietet Didit eine end-to-end-Plattform, die auf die Hauptanforderung des Marktes ausgerichtet ist: Betrug senken. Durch die Integration mehrerer Fähigkeiten entsteht ein Autopilot-Schutzschild für Ihr Business.

Gefragteste Funktionen brasilianischer Unternehmen zur Betrugsbekämpfung:

  • Dokumentenprüfung. Authentizität & Kohärenz, Manipulations-Erkennung, Feldabgleich mit offiziellen Quellen.
  • Gesichtsbio­metrie (Face Match 1×1 & Liveness Detection). Bestätigt Dokument-Zugehörigkeit und Live-Präsenz bei der Prüfung.
  • AML-Checks. Abgleich mit Sanktionslisten, PEPs und negativen Medien.
  • Abfragen staatlicher Datenbanken. Eine zusätzliche Sicherheitslage im Prozess.

Zudem analysiert Didit laufend Betrugsmuster in Brasilien, um proaktiv zu reagieren—bevor Auswirkungen eintreten.

From the Didit Business Console, you can customize different identity verification workflows.

Didit-Verifizierungsfluss mit SERPRO

  1. Dokument- & CPF-Erfassung. Im Dokumenten-Step extrahiert Didit den CPF und validiert die biografische Konsistenz (1×1) gegen die offizielle Quelle.
  2. Biometrie. Face Match 1:1 vergleicht Dokumentfoto und Live-Gesicht; anschließend bestätigt Liveness Detection die reale Präsenz.
  3. SERPRO-Abfrage im 2×2-Modus. Didit orchestriert zwei Signale via Datavalid: (a) biografisch (CPF + Name/Geburt) und (b) biometrisch (Gesichts-Match 1×1).
  4. Risikobasierte Entscheidungsregeln. Überschreiten beide Signale den Schwellenwert, erfolgt Auto-Approve; bei Graubereich werden Zusatznachweise angefordert oder (falls sinnvoll) 1×N aktiviert.
  5. Evidenzen & Audit. Der Didit-Report protokolliert Feldresultate, Gesichts-Ähnlichkeit und Finalentscheidung—mit voller Nachverfolgbarkeit für Audit & Compliance.

Vorteile von Didit für Compliance-Teams und Startups in Brasilien

  • Vollautomatisierte Prozesse. Flows mit Schwellen für Auto-Accept/Reject konfigurieren oder zweifelhafte Fälle manuell prüfen.
  • Weniger Betrug. Integrierte Unternehmen berichten signifikante Rückgänge bei Fraud und manuellen Reviews.
  • Flexibilität & Time-to-Market. Identitätsprüfung in Minuten live—ohne langwierige Integrations-/Sales-Reibung.
  • Kostenvorteile. Wir bieten Brasiliens ersten und einzigen unbegrenzten Gratis-KYC-Plan—günstiger als viele Alternativen.
  • Transparente Preise. Prepaid-Credits, die niemals verfallen.

Für Tech-Teams: Database-Validation-APIs

Didit stellt Database Validation APIs bereit, um Datavalid-Prüfungen direkt in Ihre Systeme einzubinden—sowohl 1×1 (biografisch/biometrisch) als auch 2×2 (kombiniert).

Dokumentation:

Senken Sie das Betrugsrisiko in Brasilien mit Didit

Orchestrieren Sie Flows mit Dokumentenprüfung, Gesichtsbio­metrie, AML-Checks und Anbindungen an Regierungsdatenbanken für sicherere Entscheidungen. Integrieren Sie in Minuten via No-Code oder API und starten Sie noch heute.


FAQs zu Datavalid, SERPRO und Didit

Identitätsprüfung in Brasilien — Schlüsselfragen für Compliance-Teams und Entwickler

Biografische Daten, Dokument und Gesichtsbio­metrie werden in Echtzeit gegen offizielle Quellen abgeglichen; Similarität und Feld-Ergebnisse werden zurückgegeben.
Nein. 1×1 ist ein Referenzvergleich, der biometrisch (Gesicht), biografisch oder dokumentarisch sein kann. Mehrere Signale zu kombinieren ist empfehlenswert.
In Hochrisiko-Szenarien oder zur Erkennung von Wiederverwendung/Kollisionen (z. B. dasselbe Gesicht für mehrere Identitäten). Das hilft, Multi-Accounts und Serienbetrug zu begrenzen.
Geeignete Rechtsgrundlage, Datenminimierung, Sicherheit, Transparenz, Betroffenenrechte sowie Evidenzen und Nachverfolgbarkeit der Prüfungen.
Orchestrierung offizieller Quellen, Erstellung von Evidenzen und auditierbaren Regeln/Schwellen—zusätzlich Integration von AML-Checks.
Ja. Didit bietet transparente Preise und einen kostenlosen KYC-Plan für den sofortigen Start: https://didit.me/de/products/free-kyc/
Ja. Über Datavalid (SERPRO) führt Didit eine biografische 1×1-Prüfung durch, die Kohärenz zwischen CPF, Name und weiteren Daten sicherstellt. Bei höherem Risiko wird 2×2 mit Gesichtsbio­metrie empfohlen.
Mit den Database-Validation-APIs von Didit können biografische 1×1, biometrische 1×1 oder kombinierte 2×2-Prüfungen in einem Lauf ausgeführt werden. Siehe: https://docs.didit.me/reference/database-validation und https://docs.didit.me/reference/database-validation-api

SERPRO und Datavalid: die offizielle Quelle zur Identitätsprüfung in brasilianischen Regierungsdatenbanken

Didit locker animation